tarenyphoros Logo

tarenyphoros

Ihre vertrauensvolle Finanzpartnerschaft

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Erklärung informiert Sie ausführlich über die Erhebung, Verwendung und den Schutz Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Finanzdienstleistungen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die tarenyphoros GmbH mit Sitz in Germanenweg 6, 85774 Unterföhring, Deutschland. Als Anbieter von Finanzdienstleistungen und Kundenbeziehungsmanagement unterliegen wir den strengen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +492091698870 oder per E-Mail an info@tarenyphoros.com.

Als Finanzdienstleister sind wir besonderen Sorgfaltspflichten unterworfen und müssen bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben verarbeiten und aufbewahren.

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich sind. Die Datenerhebung erfolgt sowohl direkt von Ihnen als auch automatisch bei der Nutzung unserer Website und Services.

  • Kontaktdaten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Finanzielle Informationen einschließlich Einkommen, Vermögensverhältnisse und Bonität
  • Identifikationsdaten zur Erfüllung von KYC-Pflichten (Know Your Customer)
  • Transaktionsdaten und Zahlungshistorie für die Kundenbeziehung
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Zugriffsprotokolle
  • Kommunikationsdaten aus Telefongesprächen und E-Mail-Verkehr
  • Präferenzen und Einstellungen für die Personalisierung unserer Dienstleistungen

Besonders sensible Finanzdaten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen und gespeichert. Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen rechtlichen Verpflichtungen, die verschiedene Verarbeitungsgrundlagen rechtfertigen.

Hauptsächlich stützen wir die Datenverarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 DSGVO, insbesondere auf die Erfüllung eines Vertrags, die Wahrung berechtigter Interessen oder die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Bei der Verarbeitung besonders sensibler Finanzdaten können zusätzlich die Bestimmungen des Artikel 9 DSGVO relevant werden.

  • Vertragserfüllung bei der Erbringung von Finanzdienstleistungen
  • Rechtliche Verpflichtungen aufgrund von Geldwäschegesetzen und Finanzaufsicht
  • Berechtigte Interessen für Marketingzwecke und Kundenbindung
  • Einwilligung für freiwillige Services und personalisierte Angebote

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für klar definierte Zwecke im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit. Dabei unterscheiden wir zwischen primären Geschäftszwecken und sekundären Verwendungen, die der Optimierung unserer Dienstleistungen dienen.

Die Hauptverwendung Ihrer Daten erfolgt zur Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Finanzprodukte, zur Risikobewertung und zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen. Darüber hinaus nutzen wir bestimmte Daten zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Services und zur personalisierten Kundenbetreuung.

  • Durchführung von Finanzgeschäften und Transaktionsabwicklung
  • Kundenidentifikation und Bonitätsprüfungen
  • Risikomanagement und Betrugsvorbeugung
  • Erfüllung aufsichtsrechtlicher Melde- und Dokumentationspflichten
  • Kundensupport und Beschwerdemanagement
  • Produktentwicklung und Marktforschung
  • Marketing und personalisierte Angebote mit Ihrer Einwilligung

Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dritte weiter. Als Finanzdienstleister sind wir jedoch verpflichtet, in bestimmten Situationen Daten an Aufsichtsbehörden oder andere Institutionen zu übermitteln.

Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben und regelmäßig überprüft werden.

Zu den möglichen Empfängern Ihrer Daten gehören Kreditinstitute für Zahlungsabwicklungen, Auskunfteien für Bonitätsprüfungen, IT-Dienstleister für die technische Infrastruktur sowie Behörden im Rahmen gesetzlicher Auskunftspflichten. In allen Fällen erfolgt die Weitergabe nur im erforderlichen Umfang und unter strikter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos ausüben, indem Sie sich schriftlich oder per E-Mail an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen grundsätzlich innerhalb von vier Wochen.

  • Recht auf Auskunft über alle Sie betreffenden gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigten Interessen
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

Bitte beachten Sie, dass als Finanzdienstleister bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind, die einer sofortigen Löschung Ihrer Daten entgegenstehen können.

Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst werden.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen Verschlüsselungstechnologien, Zugangskontrollen, Firewalls und kontinuierliche Systemüberwachung. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben und den Erfordernissen der Geschäftsbeziehung.

  • Verschlüsselung sensibler Daten bei Übertragung und Speicherung
  • Mehrstufige Zugangskontrollen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Backup-Systeme und Notfallpläne für die Datenwiederherstellung
  • Löschung von Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen

Kontakt bei Datenschutzfragen

tarenyphoros GmbH
Germanenweg 6
85774 Unterföhring, Deutschland

Telefon: +492091698870
E-Mail: info@tarenyphoros.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.